Skip to content
Unsichtbare Stadt
  • Themen
    • Unsichtbare Stadt als Thema
    • Man sieht nur, was man weiß
    • Der Kampf um Sichtbarkeit – Strategien der Perspektivierung
    • Die Zeitlichkeiten der Stadt – Urban Timescapes
    • Die Stadt und die Sinne – Scapes und Atmosphären
    • Techniken des Sichtbarmachens
    • Regeln, Grenzen, Gemeinschaften
  • Termine & Veranstaltungen
  • Über diesen Blog
    • Prof. Dr. Dietrich Henckel
    • Über diesen Blog
  • Mehr
    • Links
    • Inspirierende Zitate
    • Literatur
  • Search Icon

Unsichtbare Stadt

Ein Blog von Dr. Dietrich Henckel

Der Petersdom im Fokus

Der Petersdom im Fokus

24. März 2018 Dietrich Henckel

Den Blick lenken, nicht zulassen, dass er schweifen kann, dafür ist diese städtebauliche und gartengestalterische Perspektivierung ein außergewöhnliches und sehr schönes Beispiel. Die Perspektivierung wird hier durch zwei sich verstärkende Verengungen des Blickfeldes erreicht:

  • Man schaut durch das Schlüsselloch – eine schon extreme Verengung des Blicks – und sieht im Hintergrund die Kuppel des Petersdoms.
  • Durch die gartengestalterische Einfassung des Weges, der hinter dem Portal liegt, mit hohen Hecken zu beiden Seiten, die sich oben berühren, so dass fast der Eindruck eines gotischen Kreuzgangs entsteht, wird die Perspektive noch einmal verengt, sodass die Kuppel nahezu das Einzige ist, was sichtbar ist.

Zu sehen ist dieses zauberhafte Musterbeispiel einer Perspektivierung auf dem Aventin, einem der sieben Hügel Roms, an der Piazza dei Cavalieri di Malta, einem Standort des Malteserordens. Hinter dem Portal befindet sich die Ordenskirche Santa Maria del Priorato.

Quelle: eigenes Foto

Buco della serratura di Roma


Der Kampf um Sichtbarkeit - Strategien der Perspektivierung
Italien, Perspektivierung, Sichtbar

Post navigation

PREVIOUS
Versuch über das Nasa-Bild
NEXT
Versuch über Accabadora von Michela Murgia

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Blog von Prof. Dietrich Henckel

Hier bloggt Prof. Dr. Dietrich Henckel u.a. über die unterschiedlichsten Aspekte der Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, die Möglichkeiten der Sichtbarmachung und Verschleierung, die Lenkung des Blicks und den Kampf um Deutungshoheit.

  • Mehr über den Blog
  • Über Prof. Dr. Henckel

Subnavigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025   All Rights Reserved.